- Gesichtscreme Test
- Gesichtspflege ab 50
Gesichtspflege ab 50: Die besten Produkte für reife Haut im Test
In diesem Artikel zeigen wir Dir die besten Produkte zur Gesichtsreinigung und Gesichtscremes für reife Haut ab 50. Zudem zeigen wir, mit welcher Gesichtspflege Routine trockener Haut Feuchtigkeit gespendet werden kann und wie Gesichtsfalten effektiv gemindert werden können.
Zudem geben wir Dir zur richtigen Hautpflege ab 50 – von der Reinigung, Ernährung, Make-Up bis hin zu Produkten und Inhaltsstoffen – einen Leitfaden mit allen relevanten Informationen.
Die beste Gesichtscreme für Deine Haut ab 50 finden
Ab 50 ist eine Gesichtscreme ideal, die Falten reduziert oder den Alterungsprozess optisch verlangsamt.
Eine gute Anti Aging Creme kann dazu beitragen, fortschreitender Hautalterung vorzubeugen. Die Inhaltsstoffe sind höher konzentriert und wirken ab einer Mindestanwendung von 8 Wochen.
Anti-Falten-Cremes reduzieren das Erscheinungsbild von Falten. In der Regel spricht man von einer Reduktion der Falten um bis zu 20 %.
Die Stoffe (zum Beispiel Matrikine, niedermolekulare Hyaluronsäure) durchdringen die oberste Hautschicht und fördern die Regenerationsfähigkeit der Hautzellen. Auf diese Weise verringert sich die Faltentiefe bei regelmäßiger und langfristiger Anwendung.
Je mehr Fette und Öle eine Creme enthält, umso fester wird die Konsistenz und Streichfähigkeit. Tagescremes sind mit einem höheren Wassergehalt versehen, Nachtcremes mit mehr Ölen und regenerativen Stoffen (Allantoin, Aloe Vera, Panthenol), die die Hauterneuerung über Nacht ankurbeln.
Stoffe, die die Haut reizen könnten (ätherische Öle, synthetische Duftstoffe) sollten in einer Gesichtscreme ab 50 vermieden werden.
Wie sollte eine gute Gesichtscreme für reife Haut wirken?

Eine Creme für die Haut ab 50 sollte intensiv feuchtigkeitsspendend sein, aber darüber hinaus Öle und Fette enthalten, um den natürlichen Hydrolipidfilm zu erhalten.
Feuchtigkeit speichern und Öle zuführen, das ist jetzt wichtig. Die Haut benötigt gezielte Inhaltsstoffe, um gegen Falten, rissige Haut oder andere Hautzustände zu wirken.
Der Reparaturmechanismus der Haut muss verstärkt unterstützt werden. Panthenol, Allantoin und Aloe Vera leisten gute Arbeit, die Haut zu beruhigen und zu regenerieren.
Welche Produkte sind generell für die Pflege von reifer Haut zu empfehlen?

Reife Haut benötigt beides – Feuchtigkeit und Fette. Nur ein stabiler Hydrolipidmantel schützt vor Einwirkungen (Umweltgifte, Sonne, Temperatur, trockenes Klima).
Daher sollten die Produkte für die Haut ab 50 auch rückfettend sein. Reine Feuchtigkeitscremes sind oft zu wenig, da sie auf Wasserbasis hergestellt sind.
Nicht jeder benötigt in gleichem Maße rückfettende Inhaltsstoffe. Wer generell zu fettiger Haut neigt, wird unter Umständen eine weniger reichhaltige Pflege bevorzugen.
Überwiegend jedoch sollte man bei Reinigungsprodukten, Peelings sowie Masken darauf achten, dass sie nicht ausschließlich auf Wasserbasis hergestellt sind, sondern auch rückfettend sind. Denn das Ziel ist, ein Gleichgewicht im Hydrolipidmantel herzustellen.
Produkte mit hochkonzentrierten Inhaltsstoffen (Anti-Aging-Creme, Anti-Falten-Creme, Serum, Ampullen) geben der reifen Haut die nun notwendige Menge an Stoffen, um der Hautalterung entgegenzuwirken.
Ist eine Anti Aging Creme für die Haut ab 50 generell die richtige Wahl?
Zur Vorbeugung der Zeichen von Hautalterung sind Anti-Aging-Cremes ideale Produkte. Sie werden oft mit Anti-Falten-Cremes gleichgesetzt und enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe. Matrikine beispielsweise wirken in der Reparatur geschädigter Hautzellen, sie sind beliebte Inhaltsstoffe in Anti-Aging-Cremes. Auch hier gilt: Mindestens 8 Wochen gedulden, bis ein Effekt sichtbar ist.
Wann brauche ich welche Inhaltsstoffe?

Du merkst, wie deine Haut mit zunehmendem Alter empfindlicher auf Sonnenlicht, UV-Strahlung und äußere Einwirkungen reagiert?
Die Haut ab 50 verzeiht nicht mehr so viel wie mit 20, benötigt mehr Zeit zur Regeneration und eine wirkungsvolle Gesichtspflege.
Zur Stärkung der Hautbarriere helfen Inhaltsstoffe wie Glyzerin und Sheabutter; sie bringt den Hydrolipidmantel in Balance und machen die Haut weicher.
Heilpilze und regenerative Stoffe (Allantoin, Panthenol, Aloe Vera) lindern gereizte, juckende Haut. Wird die Haut ausreichend geschützt, haben Einflüsse von außen weniger Chance, die Haut zu schädigen und Spuren zu hinterlassen.
Gesichtspflege Routine für schöne Haut ab 50
1. Vor der Pflege immer eine gute Gesichtsreinigung verwenden
Die Gesichtsreinigung ist unerlässlich für Haut jeden Alters. Ab 50 solltest du besonders darauf achten, morgens und abends dein Gesicht gründlich zu reinigen, um die Poren von Schmutz, Bakterien und Make-up-Resten zu befreien.
Zur Make-up-Entfernung eignen sich Reinigungsmilch (Öl-Wasser-Emulsionen) und Reinigungsöle für trockene Haut.
Gele auf Seifenbasis sind für normale oder fettigere Haut empfehlenswert. Ein Reinigungsschaum ist mild bei empfindlicher Haut und ideal für die morgendliche Anwendung. Reinigungswasser (mit Alkohol) kann bei fettiger, unreiner Haut klärend wirken.
Achtung: Bei trockener Haut fördert es eine zusätzliche Austrocknung. Besser zu alkoholfreiem Reinigungswasser greifen. Die Haut wird durch die Reinigung für die nachfolgende Pflege aufnahmefähiger.
2. Anschließend ein Serum mit hochkonzentrierten Inhaltsstoffen

Für eine intensive Pflege der Haut gibt es Produkte, die hochkonzentriert sind.
Das sind Seren, Ampullen und Booster. Ampullen sind wesentlich teuerer als Cremen und für je eine Anwendung gedacht (etwa abends nach der Reinigung und vor der Creme).
Ampullen enthalten einen oder mehrere Stoffe. Seren (Anti-Aging, Feuchtigkeitsserum) tragen zur Regenerierung, bzw. Straffung der Haut bei.
Ein Booster lässt die Haut unmittelbar strahlen. Alle drei Produkte sind nicht rückfettend und können bei trockener Haut vor der Tages- oder Nachtcreme eingesetzt werden.
3. Nach dem Serum: Eine hochkonzentrierte Anti Aging Creme

Im Anschluss an ein Serum oder eine Ampulle wird gerne tagsüber eine Gesichtscreme die für die Haut ab 50 geeignet ist verwendet.
Das kann eine leichtere Feuchtigkeitscreme mit höherem Wasseranteil (Bei normaler, fettiger und Mischhaut) sein oder – wenn die Haut trockener ist und mehr rückfettende Stoffe braucht – eine Anti Aging Tagescreme, die mehr Öle enthält.
Im Sommer genügt oftmals eine Feuchtigkeitscreme. Hier gilt es, auf seine Hautbedürfnisse zu achten.
4. Bei reifer Haut ab 50: In der Nacht eine Nachtcreme auftragen

Eine Nachtcreme ist sinnvoll, wenn die Haut besonders viel Pflege benötigt. Nachtcremes, die vor dem Schlafengehen aufgetragen werden, haben noch reichhaltigere Inhaltsstoffe und führen der Haut nachts vermehrt Öle zu.
Da sich die Hautzellen über Nacht während der Schlafphasen optimal erneuern, ist es von Vorteil, eine Nachtcreme mit regenerativen Stoffen aufzutragen.
So wird das Zellwachstum angekurbelt, das Hautgewebe intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und trockene Haut sieht am nächsten Morgen glatter und erholter aus.
Weitere Tipps für schöne Haut ab 50
Die Haut kann von außen mit den richtigen Stoffen versorgt und zum Strahlen gebracht werden. Sie ist jedoch ein Spiegel von Seele und Körper, auf dem sich die Lebensweise abzeichnet.
Willst du ein Optimum aus der Schönheit deiner Haut herausholen, verzichte weitgehend auf Alkohol und Nikotin.
Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen, Mineralstoffen, wenig Zucker und Salz zeigen sich auf der Haut wie die Flüssigkeitszufuhr von innen:
Trinke genug, am besten stilles Wasser und ungesüßte Tees. Bewegung durchblutet das Gewebe, die Haut wirkt frischer.
Sonne ist wichtig für die Vitamin-D-Produktion und unser Wohlbefinden, meide jedoch direkte Sonneneinstrahlung und Mittagshitze. UV-Strahlung beschleunigt die Hautalterung. Ist kein Schatten oder ideale Bekleidung vorhanden, trage Sonnenschutzcreme auf.
Am effektivsten ist Hautpflege, wenn die Haut von innen unterstützt wird und durch eine positive Ausstrahlung und Lebensfreude leuchtet. Lachfältchen sind wohl die schönsten Fältchen, die deine Haut ab 50 haben kann.
Fazit
Die Haut im Alter wird dünner, Fettpolster und Feuchtigkeitsdepots im Gewebe nehmen ab, die Haut reagiert empfindlicher. Umweltreize haben mehr Einfluss auf den Hautzustand. Mit der richtigen Gesichtspflege für reife Haut ab 50 kann man gut dazu beitragen, die Alterserscheinungen der Haut zu vermindern und die Hautbarriere zu stärken.
Die Reinigung ist gleichermaßen wichtig wie eine Anti-Aging-Creme. Intensive Feuchtigkeit zusammen mit wertvollen Ölen als rückfettende Stoffe helfen der Haut, sie zu glätten. Durch Bewegung, gesunde Ernährung und eine positive Lebensweise lässt sich auch das Hautbild in ein attraktives Äußeres verwandeln.